premium partner

24.06.2023

2000 Teilnehmer*innen liefen in den Sonnenuntergang

Bei strahlendem Sonnenschein, 20 Grad Außentemperatur und somit perfektem Laufwetter fand am Samstagabend die 5. Ausgabe des Traunsee Halbmarathon statt. Mit insgesamt 2000 Läufer*innen freute sich der „Lauf in den Sonnenuntergang“ nicht nur über einen neuen Teilnehmerrekord, sondern war sogar erstmals gänzlich ausverkauft.

Um 19:08 Uhr und somit exakt zwei Stunden vor Sonnenuntergang starteten am „längsten“ Samstag des Jahres so viele Teilnehmer*innen wie noch nie beim Traunsee Halbmarathon und „kämpften gegen den Sonnenuntergang an“. Die Königsdisziplin der Veranstaltung im Salzkammergut ist der Hervis Halbmarathon (21,0975 km) mit Start in Ebensee.

Mit einer Zeit von 1:16:05 sicherte sich David Geisbauer den Sieg, gefolgt von Stefan Apfelthaler (1:16:30) und dem Deutschen Philipp Mock (1:17:32). Bei den Damen war Anita Ahorner die Schnellste (1:28:27). Auf dem zweiten Platz landete Ulrike Köstinger (1:29:02). Die Deutsche Lisa Pemmer rundete das Podest ab (1:29:13).

Insgesamt liefen 654 Teilnehmer*innen des Halbmarathon eine Zeit von unter zwei Stunden und beendeten den „Lauf in den Sonnenuntergang“ somit als „Sun-Finisher“, da sie vor Sonnenuntergang das Ziel erreichten. Ex-Biathlon Weltmeister Dominik Landertinger, der am Samtag eigentlich sein Halbmarathon-Debüt hätte geben sollen, musste seine Teilnahme aufgrund einer Verletzung auf das kommende Jahr verschieben.

Spendensumme von 1950€ an das SOS-Kinderdorf Altmünster übergeben
Neben dem Halbmarathon wurden auch die Sieger des Bridgestone Genuss-Lauf (11,5 km) mit Start in Traunkirchen, des OmniBiotic Sun-Run (4 km) mit Start in Altmünster und des OÖNachrichten Junior-Run (4 km) ermittelt. Das Besondere am Junior-Run, der ebenfalls in Altmünster startete, war, dass wie bereits im letzten Jahr die gesamte Startgebühr von 16€ an das SOS Kinderdorf Altmünster gespendet wurde und für deren Dorferneuerungsprojekt verwendet wird. Neben dem Traunsee Halbmarathon hat sich auch WolfHaus der Aktion angeschlossen und die eingenommene Spendensumme verdoppelt. Somit kam am Ende eine Summe von 1950€ zusammen, die von Traunsee Halbmarathon Organisator Andreas Berger freudig an das SOS-Kinderdorf übergeben wurde. Über den Sieg beim Junior-Run durfte Florian Huemer bei den Burschen jubeln. Bei den Mädchen war Maria Waldhör die Schnellste.

Special Guests beim OmniBiotic Sun-Run
Special Guest beim OmniBiotic Sun-Run war ORF Politik-Chef Hans Bürger, der den Lauf von Altmünster nach Gmunden als 18. mit einer Zeit von 20:10 beendete. Mit den Bürgermeistern Stefan Krapf (Gmunden), Martin Pelzer (Altmünster) und Christoph Schragl (Traunkirchen) nahmen auch drei von vier Bürgermeister der Traunsee-Gemeinden beim Sun-Run teil. Als Zeichen des Zusammenhalts zwischen den Traunsee-Gemeinden liefen sie die gesamten 4 Kilometer Seite an Seite. Ebensees Bürgermeisterin Sabine Promberger musste ihren geplanten Start kurzfristig absagen.

Sieger des Sun-Run wurde der Pole Szymon Skowronski (12:47), der sich knapp vor Andreas Holzinger durchsetzte (13:05). Bei den Damen feierte Katharina Auinger einen überlegen Sieg (13:31). Monika Winkler auf Platz zwei hatte fast drei Minuten Rückstand (16:19).

Überlegener Sieger beim Bridgestone Genuss-Lauf
Einen überlegenen Sieg feierte auch Endris Seid, der den Bridgestone Genuss-Lauf mit einer Zeit von 39:42 für sich entschied. Am Ende hatte er fast drei Minuten Vorsprung auf den Zweiten Andreas Hofer (42:35). Bei den Damen war Leyla Reshed die Schnellste (43:37).

SEP Mini Marathon machte Auftakt
Bereits zwei Stunden vor dem Start der „Großen“ schnupperten die „Allerkleinsten“ Marathonluft. Beim SEP Mini Marathon konnten alle Kinder ab Jahrgang 2012 teilnehmen. Eingeteilt in vier Bewerbe mussten die Kinder entlang der Esplanade in Gmunden eine Strecke von bis zu 900 Metern absolvieren. Insgesamt nahmen über 100 Kinder am Mini Marathon teil.

Grillstation und Bands rundeten Abend ab
Auch abseits der Wettkämpfe wurde beim Traunsee Halbmarathon viel geboten. So spielten drei Bands entlang der Strecke und machten für die Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen jede Menge Stimmung. Im Ziel wurden erneut Feuerschalen aufgestellt, bei denen es möglich war zu grillen. Das geplante Sonnwendfeuer am Traunsee, präsentiert von Raiffeisen Salzkammergut, konnte leider nicht entfacht werden. Grund war zu viel Wind.

Das gesamte Team des Traunsee Halbmarathon möchte sich herzlich bei allen Läufer*innen für die Teilnahme bedanken und hofft, euch am Samstag, den 22. Juni 2024 erneut beim „Lauf in den Sonnenuntergang“ begrüßen zu dürfen. Ab sofort bis Montag, den 24. Juli bieten wir ein „Early Bird Special“ an. Die Startnummer kann in diesem Zeitraum zum Spezialpreis erworben werden.

>> Hier geht´s zur Anmeldung <<

Außerdem gilt ein herzlicher Dank allen Partnern und freiwilligen Helfern für die Treue und den unermüdlichen Einsatz.

Alle Fotos werden in den kommenden Tagen auf unserer Facebook-Seite veröffentlicht.

>> Zu den Ergebnissen <<

event partner